24.10.2005

wieso beziehungen selten halten - theorie 1

diesbezüglich habe ich zwei theorien. eine davon schreibe ich heute hier mal nieder. zugleich rufe ich mein blog wieder ins leben. meine zwei fans wird es natürlich freuen... und plötzlich ist die person da die einfluss auf dein leben nimmt, sei es mit einem lächeln, ihre art, ihr nettes gesicht oder gar ihre geilen titten (oder, um politisch korrekt zu bleiben: ein super männlicher definierter traumbody mit leichten andeutungen eines six packs). anyway.. irgendwelche stimulationen lassen uns denken, dass eine person interessant ist und man diese unbedingt kennenlernen will. hat man (viel) glück so beruht diese tatsache auf gegenseitigkeit. und aus dem nichts bringt diese neue person das ganze time management durcheinander. man beginnt zeit zu teilen und sich langsam aneindander zu tasten. dabei versucht man sich von seiner besten seite zu zeigen. um die gewinnchancen zu verbessern schraubt man hie und da an den "kompatibilitäts-parametern". vermutlich nicht mal bewusst, bleibt man seiner linie nicht ganz treu. und schon gibt man vor sich für etwas zu begeistern wo es vielleicht gar nichts zu begeistern gibt. ich möchte dies an einem total frei erfundenen beispiel erläutern: adam liebt joggen. eva eigentlich nicht wirklich. nicht, dass sie joggen hasst, nein das nicht.. aber sie weiss dass sich ihr Jährlicher bedarf an joggen mit 3 stunden befriedigen lässt. eva denkt sich aber nichts weiter dabei und sagt mir ihrem ganzen charme zu admam.. "hmm... ich war schon lange nicht mehr joggen, aber lass uns joggen gehen, das wird sicher lustig." adam denkt sich cool, eva lässt sich wirklich für sachen begeistern. mit ihr kann man sicher pferde stehlen.hmm... vielleicht muss ich jetzt, nachdem ich meinen text erneut gelesen habe, meine aussage etwas revidieren. vielleicht ist der fehler nicht das "sich-leicht-anders-auszugenben-als-man ist" sondern sich einzugestehen, dass die eigenen bedürnisse nicht durch den partner abgedeckt werden können... hmm..nach der "lass-uns-mal-schauen-ob-wir-zusammen-passen" zeit (dies kann von einem tag bis zu n-monate gehen) macht es "klick" und schon ist man ein frisch verliebtes päärchen. tja und jezt kommts: in tat und wahrheit DENKT man nur man sei verliebt; der neue partner ist so spannend, so aufregend und man vögelt was das zeug hält... man hat das gefühlt, dass jeder tag besser wird, es wird viel gequatscht, viel erlebt, viel gemacht. WOW genau so muss liebe sein DENKT man. mag sein, dass da wirklich vielleicht etwas liebe im spiel ist... ich habs noch nicht rausgefunden wie das wirklich ist... aber eignetlich ist es irrelevant. denn das die neue beziehung tut beiden sicherlich gut. dieses wunderbare gefühl im magen, verwirbelt das gehirn und lässt das paar denken, dass da ne menge liebe im spiel ist... sowas wie ne wirklich gut gelungene optische täuschung für das herz. ja! eine ganz trügerische phase dieses "alles-neu". leider verabschiedet sich "alles-neu" irgenwann (so ca. nach einem jahr) und ehe man sich versieht steckt man in der "wir-haben-zwar-kleine-differenzen-aber-wir-kriegen-das-schon-hin" phase. eigentlich ist es beiden bewusst, dass man nicht wirklich zusammen passt, aber die "alles-neu" phase hat immer noch seine wirkung und veranlasst das arme paar alles positiv zu sehen (übrigens ich sitze gerade im zug, vis-a-vis von mir sitzt so ein heini und schnauft wie ein kamel. der geht mir sowas von auf den sack, hoffentlich steigt er in zug aus) ... wo war ich ... ah ja positiv.. zudem hält zu dieser zeit der faktor "gewohnheit" seinen einzug. "gewohnheit" ist wie eine droge.. optimal zum etwas verdrängen oder überspielen. wie uns aber schon seit klein auf eingetrichtert wird, sind drogen eigentlich nichts gutes. ja in der "differenzen-kriegen-wir-schon-hin" phase, setzt man sich mit themen wie "gemeinsamer kollegenkreis", "gemeinsame interessen", "gemeinsame hobbies" und "wieso vögeln wir so wenig und so langweilig?" ... man macht kriesensitzungen, gründet eine task force um alles wieder auf die reihe zu kriegen, gemeinsam etwas zu machen, mehr und geiler zu vögeln... und siehe da es klappt... jedoch nur ganz kurz. (wir sind übrigens in zug angekommen, und dieser pisser steigt nicht aus).so und jetzt geht es nur noch (mann! wie kann man nur so schnaufen!) bergab, denn die "kompromiss" phase nähert sich. "gewohnheit" ist mittlerweile schon ein stark eingesetztes drogenmittel. die "kompromiss" phase besteht eigentlich darin, gegenseitige gefälligkeiten zu machen, nur damit man weiterhin "gewohnheit" zu sich nehmen kann. so wird am montag twentyfour geguckt, während dienstag frauentausch geguckt wird. man plant vier wochen ferien. zwei davon strand, und zwei davon reisen. damit jeder aus seine kosten kommt. und so geht es weiter bis man merkt, dass "gewohnheit" einem wirklich nicht gut tut. man versucht loszukommen, was aber nicht einfach ist... und so ähnlich wie wenn man mit dem rauchen aufhören will, verschiebt man es auf irgendwann und wenn irgendwann da ist, hat man einen grund es nochmals zu verschieben.. immer noch in der hoffnung, dass das mit dem vögeln doch noch irgendwann kommt und, dass es doch noch etwas gibt was man zusammen teilen kann. und statt man sich einzugestehen, dass alles nicht mehr bringt und sauber und fair aufzuhören, begibt sich irgendwer in ein gefährliches tiefes und dunkles gewässer... um mit der droge und der beziehung aufzuhören... und so steht man (nach ca. 2.5 jahren) wieder alleine da auf den beinen. und da wo wir jetzt mit unserer geschichte stehen, sollte eigentlich die echte liebe tatsächlich starten.nun im nachhinein betrachtet, ist diese ganze geschichte mit der beziehung so ein ziemlicher teufelskreis. denn mir ist bewusst, dass man nicht 1 jahr lang in eine "test" phase gehen kann... auch wenn zwei personen sich eine zeit lang "nur-testen" wollen.. wie gross ist die warscheinlichkeit, dass alles ziemlich emotionslos und mit einem minimum an gefühle durchziehen kann? und wer will das schon so.. es soll ja spass machen? soll man zwei "intensiv-wochen" einführen und die wichtigsten sachen abchecken? oder soll man sich in seine beste kollegin verlieben? zu spät... meine heiratet bald ;-) wieso hat es eigentlich bei denen auf anhieb geklappt? glück oder was anderes? vielleicht liegt doch was an meiner zweiten theorie... mal sehen.

Keine Kommentare: